Reihe CineGraph Buch
Jan Distelmeyer
(Red.)Alliierte für den Film
Arnold Pressburger, Gregor Rabinowitsch und die Cine-AllianzEin CineGraph Buch
München: edition text + kritik
2004, 204 Seiten
ISBN 3-88377-779-X
EUR 20,00 / sFr 35,10
![]()
Alliierte für den Film
Hinter dem Namen Cine-Allianz verbirgt sich nicht nur eine der erfolgreichsten deutschen Produktionsfirmen der 1930er Jahre. Er steht zugleich für internationale Verzweigungen und nicht zuletzt für die dramatischen Lebenswege der Produzenten Arnold Pressburger und Gregor Rabinowitsch.
Die wechselvolle Geschichte der beiden Pioniere führt von ihren individuellen Anfängen in Österreich und Frankreich über die gemeinsame Firma Cine-Allianz Tonfilm GmbH in Berlin bis in die 1950er Jahre. In ihrer langen Karriere arbeiten Pressburger und Rabinowitsch mit Stars und großen Namen wie Jan Kiepura und Marta Eggerth, Brigitte Helm und Willi Forst, Arnold Fanck, Carmine Gallone, Reinhold Schünzel, Marcel Carné, Max Ophüls, René Clair, Douglas Sirk und Fritz Lang.
Beim Siegeszug des Tonfilms spielte ihre Strategie, mit Mehrsprachenversionen internationale Märkte zu bedienen, eine wichtige Rolle. Der Name Cine-Allianz wurde zum Symbol für Qualität  ein Markenzeichen, dessen sich auch die Nazis bedienten, nachdem sie die jüdischen Produzenten Pressburger und Rabinowitsch enteignet hatten. Im Exil setzten Pressburger und Rabinowitsch ihre Karrieren getrennt fort, und auch der Markenname Allianz sollte in unterschiedlichen Sprachen und Konstellationen weiterleben. So spiegelt die bislang unerzählte Geschichte dieser zwei Produzentenpersönlichkeiten auf besondere Weise die Entwicklung des deutschen Films und seine Bezüge zur internationalen Filmhistorie wider.
Inhalt
- GESCHICHTEN VON ALLIANZEN
 
- Ines Steiner
 
IRGENDWIE ÄGYPTISCH
Arnold Pressburgers Monumentalfilmproduktion DIE SKLAVENKÖNIGIN
- Julia Kuniß
 
TINTERNATIONALITÄT UND "RUSSENMODE"
Die Großproduktionen von Gregor Rabinowitsch
- Wolfgang Mühl-Benninghaus
 
DIE ZWEITBESTE LÖSUNG FÜR RABINOWITSCH
Die Gründung der Union-Tonfilm GmbH als Vorgänderin der Cine-Allianz GmbH
- Christoph Fuchs
 
IM LABYRINTH DER ALLIANZEN
Die Metamorphose des Firmenlabels "Cine-Allianz"
- Horst Claus
 
FILMUNTERHALTUNG UND GESCHÄFT
Zwei Allianz-Filme bei der Messtro-Orplid
- Joseph Garncarz
 
"PRODUZENTEN VON EUROPÄISCHEN RUF"
Zur Produktionsphilosophie von Arnold Pressburger und Gregor Rabinowitsch
- Anna Sarah Vielhaber
 
QUALITÄT SETZT SICH DURCH
Kontinuitäten in der Personalpolitik von Pressburger und Rabinowitsch
- Christoph Dompke
 
TRÄNE IM AUGE, GOLD IM MUND
Die Kiepura/Eggerth-Filme der Cine-Allianz
- Gerlad Koll
 
PAS DE DEUX MIT DUBARRY
Pressburgers Produktionen über die Französische Revolution
- Ralf Schenk
 
DIE REVOLUTION VERSTÖSST IHRE KINDER ODER: ESCAPE TO LIFE
Die Odysseen der Danton-Darsteller nach 1933
- Lutz Bacher
 
"FIGHTING DESPARATELY FOR A SOLUTION"
Gregor Rabinowitschs wechselvolle Karriere
als unabhängiger Produzent für United Artist
- Ulrich Döge
 
DEUTSCHLAND - PSYCHOPATHENLAND
BERLIN - ALEXANDERPLATZ und DER VERLORENE als Roman und Film
- Tobias Nagl
 
TOPOGRAFIEN DER TRANSGRESSION
Fritz Kortners DER BRAVE SÜNDER (1931) und die Repräsentation afroamerikanischer Performer im Weimarer Kino
- Friedemann Beyer
 
SWINGING NAZIS
Die Gute-Laune-Filme der "Cine-Allianz"
- Renata Helker
 
HANGMEN ALSO DIE!
Pressburger, Lang und Brecht im Exil
- Susanne Weingarten
 
HAFEN DER ENTWURZELTEN
Auf unterschiedlichen Wegen zu LE QUAI DES BRUMES
- Filmografie
 
- Register
 
- Dank / Autoren
 
Andere Bände der Reihe CineGraph Buch